23.06.2020 | Wir über uns Facebook Insta Mannschaften click-TT Termine Turniere BaTTV Trainingszeiten Vorstand Fotos Mitglied werden Links Für Mitglieder Impressum | |
vorherige Woche
40 Jahre TTV Mühlhausen - Blick in die Vereinsgeschichte nächste Woche Startseite ![]() ![]() unterstützt von JOOLA Archiv |
Mitreden und mitentscheiden!TTV-Mitgliederversammlung am Mittwoch, 1. JuliLiebe Sportkameradinnen und -kameraden, liebe Mitglieder, am Mittwoch, den 1. Juli 2020, um 19.00 Uhr statt. Hierzu sind alle Vereinsmitglieder und die Eltern unserer Kinder und Jugendlichen recht herzlich eingeladen. Die Einwahldaten werden noch an alle Mitglieder verschickt. Tagesordnung: 1. Berichte der Vorstandschaft (Vorsitzende, Sportwart, Jugendleiter, Kassenwart), des Sportausschusses und des Festausschusses 2. Bericht der Kassenprüfer 3. Aussprache über die Arbeit der Vorstandschaft 4. Entlastung der Vorstandschaft 5. Neuwahlen der Vorstandschaft, des Sportausschusses, des Festausschusses und der Kassenprüfer 6. Vorgehensweise bezüglich der Pflichtarbeitsstunden 2019/20 7. Anträge 8. Verschiedenes Die Mitgliederversammlung ist das oberste Vereinsorgan, d. h. ihre Beschlüsse sind für alle verbindlich. Jugendliche sind ab 13 Jahren stimmberechtigt. Anträge sind schriftlich zu stellen und müssen den Vorsitzenden bis zum 28. Juni vorliegen. Nach der Versammlung kann gemäß des Belegungsplans noch in der Kraichgauhalle trainiert werden. Mit freundlichen Grüßen Sommercamps 2020Liebe Eltern, 40 Jahre TTV Mühlhausen - Blick in die Vereinsgeschichte2006 - Fünf Meister, zwei Vizemeister!Die Saison 2005/06 war ohne Zweifel die erfolgreichste, die der TTV Mühlhausen je zu verzeichnen hatte. Die insgesamt elf Mannschaften errangen fünf Meistertitel. Zwei weitere Teams (Herren 5, Jugend 2) wurden Vizemeister. Die 2. Herrenmannschaft (Bernd Frauenfeld, Ralf Stiel, Christian Becker, Paul Pfeifer, Holger Witt und Achim Röttele) wurde mit 36:0 Punkten unangefochtener Meister der Kreisklasse A1. Fast ebenso überragend war die 3. Herrenmannschaft (Dieter Blum, Janis Heibel, Klaus Becker, Claudio d'Arrigo, Gerhard Merx, Kayan Ho) mit 33:3 Punkten in der Kreisklasse A2. Die Herren 4 holten sich die Meisterschaft der Kreisklasse C3; die Damen (Monika Görlich, Silvia Straeten, Agnes Klefenz, Anne Klefenz) dominierten die Bezirksklasse mit 32:0 Punkten. Der Meisterreigen wurde komplettiert durch die Jugend 1, die sich in der Kreisklasse ebenfalls mit 32:0 Punkten den Titel holte. Dieser Leistungsschub hatte mehrere Gründe: aus der Jugend konnten immer wieder starke Akteure in die Erwachsenenmannschaften eingebaut werden - die kontinuierliche Jugendarbeit begann also Früchte zu tragen. Außerdem gelang es Sportwart Gerhard Merx immer wieder, hochkarätige Spieler für den TTV Mühlhausen anzuwerben. Axel Heck, der in früheren Jahren Oberliga und sogar Regionalliga gespielt hatte, kam 2005 zum TTV. Ab 2006/07 folgte Carsten Köhler, der ebenfalls langjährige Oberliga-Erfahrung mitbrachte. 2007 - Die Erfolgsserie hält anAuch in diesem Jahr gab es beim TTV Mühlhausen wieder viel zu feiern: die 1. Herrenmannschaft (Carsten Köhler, Axel Heck, Dominik Ruf, Christian Börchers, Matthias Weyerhäuser, Dieter Blum) legte einen beeindruckenden Durchmarch durch die Bezirksklasse hin.
Die Herren 4 (Achim Röttele, Holger Witt, Julian Markopolsky, Stefan Waldvogel, Dietmar Maier, Tobias Fucks, Harald Bender) wurden mit 34:2 Punkten Meister der Kreisklasse B. Die fünfte Herrenmannschaft (Peter Rams, Normen Zimprich, Heiko Bartosch, Ismail Beyik, Enzo Innorcia) holte sich mit 32:0 Punkten die Meisterschaft in der Kreisklasse C. Die 1. Jugendmannschaft gewann den Titel in der Bezirksliga. Komplettiert wurde der Erfolg durch die Pokalsiege der Damen und der Jungen, sowie dem zweiten Platz der Herren 2. |