16.06.2020 | Wir über uns Facebook Insta Mannschaften click-TT Termine Turniere BaTTV Trainingszeiten Vorstand Fotos Mitglied werden Links Für Mitglieder Impressum | |
vorherige Woche
40 Jahre TTV Mühlhausen - Blick in die Vereinsgeschichte nächste Woche Startseite ![]() ![]() unterstützt von JOOLA Archiv |
Mitreden und mitentscheiden!TTV-Mitgliederversammlung am Mittwoch, 1. JuliLiebe Sportkameradinnen und -kameraden, liebe Mitglieder, am Mittwoch, den 1. Juli 2020, um 19.00 Uhr statt. Hierzu sind alle Vereinsmitglieder und die Eltern unserer Kinder und Jugendlichen recht herzlich eingeladen. Die Einwahldaten werden noch an alle Mitglieder verschickt. Tagesordnung: 1. Berichte der Vorstandschaft (Vorsitzende, Sportwart, Jugendleiter, Kassenwart), des Sportausschusses und des Festausschusses 2. Bericht der Kassenprüfer 3. Aussprache über die Arbeit der Vorstandschaft 4. Entlastung der Vorstandschaft 5. Neuwahlen der Vorstandschaft, des Sportausschusses, des Festausschusses und der Kassenprüfer 6. Vorgehensweise bezüglich der Pflichtarbeitsstunden 2019/20 7. Anträge 8. Verschiedenes Die Mitgliederversammlung ist das oberste Vereinsorgan, d. h. ihre Beschlüsse sind für alle verbindlich. Jugendliche sind ab 13 Jahren stimmberechtigt. Anträge sind schriftlich zu stellen und müssen den Vorsitzenden bis zum 28. Juni vorliegen. Nach der Versammlung kann gemäß des Belegungsplans noch in der Kraichgauhalle trainiert werden. Mit freundlichen Grüßen Sommercamps 2020Liebe Eltern, 40 Jahre TTV Mühlhausen - Blick in die Vereinsgeschichte2004 - Durchmarsch der zweiten und dritten Mannschaft„Es läuft gut beim TTV“ war das Fazit bei der Mitgliederversammlung zum Jahresbeginn. Die drei aufgestiegenen Herrenmannschaften spielten auch in den neuen Klassen oben mit, und die 2. und 3. Mannschaft schafften sogar den Durchmarsch. Ralf Stiel, Paul Pfeifer, Klaus Becker, Achim Röttele, Gerhard Merx und Christian Becker holten sich die Meisterschaft in der Kreisklasse A und stiegen in die Kreisliga auf. Die 3. Mannschaft wurde Vizemeister in der Kreisklasse B und stieg in die A-Klasse auf. Verschiedene Neuzugänge und die eigenen Jugendlichen hatten zu diesem Aufwärtstrend beigetragen, und der Boom im Herrenbereich führte dazu, dass zum dritten Mal hintereinander eine neue Mannschaft gegründet werden konnte: Der TTV war nun mit fünf Herrenmannschaften in der Verbandsrunde vertreten. Doch dieser Trend sollte sich noch weiter fortsetzen. Die Jugendmannschaft unterlag ganz knapp im entscheidenden Spiel um die Meisterschaft in der Bezirksliga, stieg aber trotzdem in die Verbandsklasse auf. Nachdem Thomas Hotz nicht mehr für das Amt des 1. Vorsitzenden kandidierte, ließen sich die TTV-Mitglieder eine neue Variante einfallen: Mit Ralf Stiel und Klaus Merx als gleichberechtigten Vorsitzenden wählte der TTV eine Doppelspitze - eine Lösung, die nun schon seit über 16 Jahren gut funktioniert. Für Ralf und Klaus gab es gleich eine Bewährungsprobe: Wenige Wochen vor der Verbandsrunde brannte es im August 2004 im Geräteraum der Kraichgauhalle. Alle Geräte, die in der oberen Etage standen, waren unbrauchbar geworden; die Kraichgauhalle stand monatelang nicht zur Verfügung. Glücklicherweise half die SG Tairnbach großzügig mit Hallenzeiten aus, und wenigstens im Gymnastikraum konnte bald wieder weiter trainiert werden. Bei den Kreismeisterschaften landete der 13-jährige Janis Heibel einen Coup: Er errang vier Meistertitel: Bei den Schülern setzte er sich gegen 56 Konkurrenten durch, siegte im Schüler-Doppel und mit seinem TTV-Kameraden Claudio d’Arrigo auch im Jungen-Doppel. Mit Kayan Ho gewann er dann noch das Mixed-Doppel. Gerhard Merx baute eine neue Anfängergruppe mit ca. 15 Kindern auf. Zum inzwischen 25. Mal beteiligte sich der TTV an der Mühlhäuser Straßenkerwe. Die Helfer im TTV-Getränkewagen waren heilfroh, dass das Wetter endlich auch mal wieder mitspielte und sich der Oktober von der freundlichsten Seite zeigte. 2005 - Jubiläumsjahr mit erstem Voba-TurnierFür 25-jährige Vereinsjubiläums hatte sich der TTV viel vorgenommen. Im Januar kam ein großes 80-seitiges Jubiläumsheft heraus, das sehr positiven Anklang fand. Am 23. April 2005 fand das erste Turnier um den Volksbank-Cup statt - ein sportliches Ereignis, das seitdem zur festen Tradition geworden ist. Beim Jubiläumsempfang im Bürgerhaus blickte der TTV Mühlhausen auf die Vereinsgeschichte zurück und ehrte verdiente Mitglieder.
In sportlicher Hinsicht konnten sich die 1. und 3. Herrenmannschaft trotz der widrigen Hallensituation noch retten, nur die 2. Mannschaft stiegt aus der Kreisliga ab. Die 1. Jugendmannschaft kam auf dem fünften Tabellenplatz der Verbandsklasse und war damit die bestplatzierte Jugendmannschaft im Kreis Heidelberg. Die 2. Mannschaft führte lange Zeit die Tabelle an, wurde aber in den letzten drei Spielen noch von der SG Nußloch überholt, und kam am Ende auf den zweiten Platz. |