26.05.2020 | Wir über uns Facebook Insta Mannschaften click-TT Termine Turniere BaTTV Trainingszeiten Vorstand Fotos Mitglied werden Links Für Mitglieder Impressum | |
vorherige Woche
Nächste Woche kann wieder trainiert werden Jugendversammlung am heutigen Dienstag, 26. Mai 40 Jahre TTV Mühlhausen - Blick in die Vereinsgeschichte nächste Woche Startseite ![]() ![]() unterstützt von JOOLA Archiv |
Nächste Woche kann wieder trainiert werdenNach der neuesten Corona-Verordnung der Landesregierung wird ab dem 2. Juni auch wieder der Vereinssport in geschlossenen Räumen erlaubt. Wir werden allerdings mit beschränkten Teilnehmerzahlen und fest definierten Trainingsgruppen oder Voranmeldungen arbeiten müssen. Die Details werden allen Mitgliedern per Mail bekanntgegeben. Jugendversammlung am heutigen Dienstag, 26. MaiUhrzeit: 17.30 Uhr Spielerversammlung am 9. JuniVorbereitung der neuen SaisonAm Dienstag, 09.06. findet um 19.30 Uhr die Spielerversammlung der Damen und Herren statt. Wir werden die Online- Plattform Zoom nutzen. Details zur Einwahl werden noch bekanntgegeben. Tagesordnung: 40 Jahre TTV Mühlhausen - Blick in die Vereinsgeschichte1998 - Mädchen-Boom beim TTVElf Schülerinnen wollten in der Saison 1998/99 bei der Verbandsrunde mitmachen; es konnten zwei Mannschaften gebildet werden. Nur mit Mühe kam dagegen auch noch eine Schülermannschaft zustande. Jugendtrainer Dieter Heuserer hatte mächtig Mundpropaganda machen müssen, damit ein Team gebildet werden konnte. In den Berichten aus dieser Zeit wird auch erstmal der Name Stefan Waldvogel erwähnt. Stefan gehört seitdem zu den zuverlässigen und spielstarken Aktiven des Vereins. Im Schülerinnenbereich gab es im Kreis Heidelberg nun nur noch zwei Teams: die TTG Walldorf, die sich bis zur Ebene der deutschen Meisterschaften vorkämpfte, und der TTV Mühlhausen. Die Spielerinnen des TTV hatten etwas darunter zu leiden, dass eine solche Ausnahmemannschaft wie Walldorf praktisch genau vor der Nase saß. Sie begegneten auf allen Meisterschaften, in Pokalspielen, bei den Ranglisten immer wieder den gleichen Gegnerinnen und mussten wiederholt eingestehen, dass die Walldorfer mindestens eine Klasse besser waren. Diese Konstellation blieb bis 2003 stabil, als dann alle Walldorferinnen auf einmal ins Lager der Damen wechselten. ![]() Caroline Nebesky wurde Kreismeisterin bei den C-Schülerinnen. Zum Jahresende hat sich die 2. Mannschaft durch Abgänge und beruflich bedingte Verhinderungen praktisch in Luft aufgelöst, und fast die komplette 3. Mannschaft musste in die A-Klasse aufrücken, wo sie erwartungsgemäß auf verlorenem Posten stand. Nachdem Klaus Merx fast 15 Jahre den Verein als 1. Vorsitzender geführt hatte, wurde bei der Mitgliederversammlung Hartmut Steinmann zu seinem Nachfolger gewählt. Klaus blieb jedoch als Pressewart und später als Jugendleiter und 2. Vorsitzender in der Vorstandschaft aktiv. 1999 - Neuaufbau der HerrenmannschaftenDie Bilanz sei „nicht überwiegend negativ, aber auch nicht überwiegend positiv“, gestand Hartmut Steinmann Anfang 1999 in der Mitgliederversammlung ein. Bei den Herren landete die 1. Mannschaft in der Kreisliga auf dem 4. Platz und hatte damit zum ersten Mal nichts mit dem Abstieg zu tun. Die zweite Mannschaft, die ja eigentlich die dritte war, holte in der A-Klasse keinen einzigen Punkt, und die dritte gab es eben nicht mehr. Die zwei Schülerinnenmannschaften zeigten mit ihrem 2. und 5. Platz in der Rhein-Neckar-Liga, dass noch großes Potenzial in ihnen steckte, zumal alle noch zwei bis drei weitere Jahre bei den Schülerinnen spielen durften. Auch sonst ließ der Aufbau im Jugendbereich hoffen: Neben den beiden Schülerinnenmannschaften startete der TTV noch mit einer Jungen-, einer Schüler A- und einer Schüler B-Mannschaft in die neue Saison. Die Herrenmannschaften wurden durch einige Rückkehrer wieder verstärkt. Im September trat Hartmut Steinmann als 1. Vorsitzender zurück, der 2. Vorsitzende Thomas Hotz führte den Verein weiter und wurde bei der Mitgliederversammlung 2000 dann auch offiziell in das Vorsitzenden-Amt gewählt. |