19.05.2020 | Wir über uns Facebook Insta Mannschaften click-TT Termine Turniere BaTTV Trainingszeiten Vorstand Fotos Mitglied werden Links Für Mitglieder Impressum | |
vorherige Woche
Nach Pfingsten kann wieder trainiert werden Jugendversammlung am Dienstag, 26. Mai Mitgliederversammlung auf 1. Juli verlegt 40 Jahre TTV Mühlhausen - Blick in die Vereinsgeschichte nächste Woche Startseite ![]() ![]() unterstützt von JOOLA Archiv |
Nach Pfingsten kann wieder trainiert werdenNach der neuesten Corona-Verordnung der Landesregierung wird ab dem 2. Juni auch wieder der Vereinssport in geschlossenen Räumen erlaubt. Wir werden allerdings mit beschränkten Teilnehmerzahlen und fest definierten Trainingsgruppen oder Voranmeldungen arbeiten müssen. Die Vorstandschaft berät gerade die Details dazu. Spielerversammlung am 9. JuniVorbereitung der neuen SaisonAm Dienstag, 09.06. findet um 19.30 Uhr die Spielerversammlung der Damen und Herren statt. Wir werden die Online- Plattform Zoom nutzen. Details zur Einwahl werden noch bekanntgegeben. Tagesordnung: Jugendversammlung am Dienstag, 26. MaiUhrzeit: 17.30 Uhr Mitgliederversammlung auf 1. Juli verlegtDamit zwischen der Spielerversammlung und der Mitgliederversammlung (mit Neuwahlen der Vorstandschaft) etwas mehr Abstand ist, wurde der Termin auf Mittwoch, 1. Juli 2020 verlegt. 40 Jahre TTV Mühlhausen - Blick in die Vereinsgeschichte1996 - Im Fußball stärker als im Tischtennis?Beim Fußballturnier für Tischtennismannschaften in Walldorf machte der TTV gleich mit zwei Mannschaften mit. TTV 1 setzte sich gegen alle Gegner durch und gewann dieses mit 40 Mannschaften besetzte Turnier. Nach 1993 war dies der zweite Turniersieg, in den Jahren 1998 und 2000 sollte dem Team um Christian Börchers dieses Kunststück zwei weitere Male gelingen. Nach den Ferien startete Trainer Klaus Merx mit einer neuen Anfängergruppe, und vor allem Mädchen blieben bei der Stange. In dieser Zeit hat z. B. Caroline Nebesky beim TTV angefangen, etwa ein Jahr später kamen Janina Adler, Kayan Ho u. a. hinzu. Damit war auch die Gruppe beisammen, die ca. fünf Jahre später einen ganz großen Erfolg landen sollte. Nach den Vereinswochenenden in Neckarzimmern (1991, 1993 und 1995), Owen auf der Schwäbischen Alb (1992) und Ebersbronn im Schwarzwald (1994) war dieses Mal Amorbach an der Reihe. ![]() 1997 - Auch die Zweite jetzt in der A-KlasseDie 2. Herrenmannschaft (Thomas Hotz, Harald Bender, Erik Seiferling, Rainer Stern, Heiko Hotz, Achim Röttele und Thorsten Günther) wurde Meister der Kreisklasse B und stieg in die A-Klasse auf. Nachdem der TTV an zwei Vormittagen Tischtennistraining in der Schule angeboten hatte, liefen auch die Mini-Meisterschaften gut: 33 Kinder spielten um den Sieg bei dieser Sportwerbeaktion. Seit 1994 läuft auch die Kooperation „Schule-Verein“ mit der Kraichgauschule Mühlhausen, die ebenfalls immer wieder dazu führt, dass Kinder sich für unseren Sport interessieren. Die Werbemaßnahmen in dieser Altersklasse werden schließlich noch durch die regelmäßige Teilnahme am Ferienspaß der Gemeinde abgerundet. In den Sommerferien bietet der TTV einen Tischtennisnachmittag an, an dem die Kinder und Jugendlichen das Tischtennissportabzeichen ablegen können. Die in der Saison 1997/98 gegründete Schülerinnenmannschaft musste in der ersten Runde in der Rhein-Neckar-Liga noch viel Lehrgeld bezahlen. 1997 hatte der TTV zum letzten Mal ein großes bewirtschaftetes Zelt zur Kerwe aufgestellt. Die umfangreichen Arbeiten hingen immer nur an einigen wenigen; deshalb wurde dieses Konzept nicht weiterverfolgt, und der TTV war in den Folgejahren mit einem Getränkewagen bei der Mühlhäuser Kerwe vertreten. |