05.05.2020 | Wir über uns Facebook Insta Mannschaften click-TT Termine Turniere BaTTV Trainingszeiten Vorstand Fotos Mitglied werden Links Für Mitglieder Impressum | |
vorherige Woche
40 Jahre TTV Mühlhausen - Blick in die Vereinsgeschichte nächste Woche Startseite ![]() ![]() unterstützt von JOOLA Archiv |
Spielerversammlung am 26.05.Vorbereitung der neuen SaisonAm Dienstag, 26.05. findet um 19.30 Uhr die Spielerversammlung der Damen und Herren statt. Wir werden die Online- Plattform Zoom nutzen. Details zur Einwahl werden noch bekanntgegeben. Tagesordnung: 40 Jahre TTV Mühlhausen - Blick in die Vereinsgeschichte1992 - Zwei Meisterschaften und eine VizemeisterschaftBei den Herren war die Saison 1991/92 die bis dahin erfolgreichste der Vereinsgeschichte. Die 1. Herrenmannschaft (Reiner Wagner, Maico Aisenpreis, Gerhard Merx, Klaus Becker, Ralf Stiel, Markus Wagner) wurde Meister der Kreisklasse A und stieg erstmals in die Kreisliga auf. Die 2. Herrenmannschaft wurde ohne Punktverlust Meister der Kreisklasse C. In der Aufstellung Christian Börchers, Jürgen Kretz, Harald Bender, Georg Gisy, Dietmar Maier, Thomas Hotz war ihr also der sofortige Wiederaufstieg gelungen. Den Erfolg komplettierte die 3. Mannschaft mit der Vizemeisterschaft in der anderen C-Klasse. Die Dritte spielte mit Bernd Esslinger, Rainer Greulich, Ralf Breitner, Paul Herrmann, Werner Fellhauer und Klaus Merx. ![]() Meisterfeier 1992 Im Jugendbereich zahlte sich das fleißige Training aus. So wurde Sven Adler Zweiter in der A-Schüler-Kreisrangliste und qualifizierte sich als erster Mühlhäuser Spieler für die badische Ebene. Beim Bürgerball der Gemeinde Mühlhausen hatte der TTV die Bewirtung übernommen. Die TTV-Aktiven konnten dort zeigen, dass sie auch abseits der grünen Tische besondere Bewährungsproben bestehen können. Bei der „Pflümli-Kerwe“ war erst ein, zwei Wochen vorher klar geworden, dass die kleinen Fläschchen mit dem Pflaumenlikör zum Modegetränk schlechthin avanciert waren. Die TTV-Kerwe-Organisatoren um den Festausschussvorsitzenden Wolfgang Dejan dachten, sie hätten genügend Vorräte besorgt, aber weit gefehlt: Bereits samstags waren nirgends mehr Pflümlis aufzutreiben, und sonntags hätten wir wohl bis 5 DM für ein Likörfläschchen verlangen können, wenn wir nur welche gehabt hätten. Montags allerdings hatten dann die Vereine wieder genügend Nachschub besorgt, so dass sich die Marktpreise wieder normalisierten. 1993 - MitgliederrekordMit 123 Mitgliedern, davon 47 Jugendlichen, konnte der TTV in diesem Jahr einen Mitgliederrekord vermelden. Die zweite Herrenmannschaft freute sich über Verstärkung aus Wiesloch: Achim Röttele wechselte zum TTV; ohne Zweifel ein großer Gewinn für Mühlhausen, denn Achim spielte nicht nur mit großem Engagement und guten Erfolgen in den Herrenmannschaften mit, sondern war auch etliche Jahre in der Vereinsführung und im Jugendtraining aktiv. Die Jugendmannschaft belegte 1992/93 den dritten Platz in der Bezirksliga. Spitzenspieler Erik Seiferling hatte eine Bilanz von 90 % eingefahren, musste nun aber zu den Herren wechseln. Thorsten Günther und Sven Adler hießen damit die besten Jugendlichen des TTV, sie gehörten ebenfalls wieder zu den Top 10 im Kreis Heidelberg. Den Freizeitkickern um Teamchef Christian Börchers gelangen zwei Turniersiege: in Neckarsteinach und erstmals auch beim bundesweiten Turnier für Tischtennismannschaften in Walldorf. |