31.03.2020 | Wir über uns Facebook Insta Mannschaften click-TT Termine Turniere BaTTV Trainingszeiten Vorstand Fotos Mitglied werden Links Für Mitglieder Impressum | |
vorherige Woche
40 Jahre TTV Mühlhausen - Blick in die Vereinsgeschichte nächste Woche Startseite ![]() ![]() unterstützt von JOOLA Archiv |
40 Jahre TTV Mühlhausen - Blick in die Vereinsgeschichte1982 - Beim TTV das Jahr der Wende"Alle dachten mehr oder weniger pessimistisch über die Zukunft des Vereins: Die finanzielle Lage nicht berauschend, das öffentliche Ansehen fast auf den Nullpunkt gesunken, keinerlei sportlicher Erfolg und schon erste Auflösungserscheinungen unseres erst zwei Jahre bestehenden Vereins." - So beschrieb der neue 1. Vorsitzende Wolfgang Pfeiffer im Juli 1982 die Lage des Vereins ein halbes Jahr zuvor. Doch der TTV hatte die Kurve bekommen: Die neue Vorstandschaft, neben Wolfgang Pfeiffer u. a. mit Kassenwart Klaus Merx, Sportwart Gerhard Merx und Pressewart Ralf Breitner bestand nur noch aus Aktiven und wies ein Durchschnittsalter von 20 Jahren auf. Dieses Team entwickelte viele neue Ideen und Aktivitäten: Das erste Tischtennis-Ortsturnier, die ersten beiden Skyline-Partys mit einer Kraichgauhalle voller Disco-Fans, ein großer Kerweerfolg, sowie das Grillfest und die Weihnachtsfeier waren dabei die Höhepunkte. Die Einnahmen aus den Veranstaltungen konnten natürlich nicht direkt in sportliche Punktgewinne umgemünzt werden. Aber mit Unterstützung der Trainer Bondza und Knapp wurde dann doch auch ein sportlicher Aufwärtstrend erkennbar. 1983 - Ein großes Jahr für Mühlhausen und für den TTV![]() Mitten in der Krise 1981/82 war die Vorstandschaft eine wichtige Verpflichtung eingegangen: Der TTV hatte dem ORGA-Komitee der Mühlhäuser 1200-Jahr-Feier versprochen, dass er zehn Tage lang im Festzelt die alkoholfreien Getränke ausschenken würde. Diese Zusage war bei den damals nur noch 43 Mitgliedern mehr als gewagt gewesen, aber sie wurde vom TTV zuverlässig eingehalten. Insgesamt arbeiteten alle Mühlhäuser Vereine hervorragend zusammen und stellten das größte Fest auf die Beine, das Mühlhausen je gesehen hatte. Auch beim historischen Festumzug war der TTV dabei. Der Auftritt als Steinzeitmenschen mit einer echten "erlegten" Wildsau, riesigen Keulen und urigen Fellkostümen war für die Teilnehmer ein tolles Erlebnis. ![]() Beim TTV war auch sonst einiges los: So wurden insgesamt drei Skyline-Partys veranstaltet. Die 1. Mannschaft stand mit 18:0 Punkten an der Tabellenspitze, und nach dem Rücktritt von Wolfgang Pfeiffer wurde Klaus Merx zum neuen 1. Vorsitzenden gewählt. |