28.04.2015 | Wir über uns Facebook Insta Mannschaften click-TT Termine Turniere BaTTV Trainingszeiten Vorstand Fotos Mitglied werden Links Für Mitglieder Impressum | |
vorherige Woche
nächste Woche Startseite ![]() ![]() unterstützt von JOOLA Archiv |
Verstärkung für die 1. HerrenmannschaftSebastian Tiemann wechselt zum TTV![]() Der aktuelle Rheinlandmeister (Herren B) studiert in Mannheim und möchte künftig nicht mehr in den Westerwald fahren, um Tischtennis zu spielen. "Mühlhausen hat viele Zuschauer bei Heimspielen!!", das war für den 20-Jährigen ein wichtiges Argument, warum er nun vom TTC Wirges in den Kraichgau wechselt. Mit 1892 TTR-Punkten wird er voraussichtlich der neue Spitzenspieler des TTV. Seine Spezialität ist der Rückhand-Topspin; außerdem zeichnet ihn ein starkes Aufschlagsspiel aus. Wir wünschen ihm viel Spaß und viel Erfolg beim TTV Mühlhausen. Drei Meister und ein weiterer AufsteigerSaisonbilanz des TTV MühlhausenDie 1. und die 8. Herrenmannschaft sind Meister geworden und steigen in die nächsthöhere Klasse auf. Die 1. B-Schüler-Mannschaft steuerte die dritte Meisterschaft bei. Den Aufstieg hat sich außerdem die 6. Herrenmannschaft als Vizemeister gesichert. Da es auch ein paar hart erkämpfte Klassenerhalte gab, besteht wieder insgesamt Grund zum Feiern. Hier stellen wir die Ergebnisse der Damen- und Herrenmannschaften zusammen. Die Jugendmannschaften folgen nächste Woche. Damen 1 (Bezirksliga)Die 1. Mannschaft der neu gegründeten Damen-Spielgemeinschaft Dielheim/Mühlhausen belegte mit einem ausgeglichenen Punktekonto von 16:16 den 4. Platz in der Bezirksliga. Damen 2 (Bezirksklasse)Zusammen mit dem TV Dielheim konnte nun zum ersten Mal eine 2. Damenmannschaft gebildet werden. Dieses Team belegte mit 10:22 Punkten den 8. Platz in der Bezirksklasse. Herren 1 (Verbandsklasse)Die 1. Herrenmannschaft hatte vor Saisonbeginn nur ein Ziel: die Meisterschaft und damit den direkten Wiederaufsteig in die Verbandsliga. Die neu formierte Mannschaft ließ zu keinem Zeitpunkt einen Zweifel daran, dass sie die Verbandsklasse dominieren würde. Den einzig verbliebenen Konkurrenten um die Meisterschaft aus Viernheim beherrschte man sowohl in der Vor- als auch in der Rückrunde klar und gewann mit 9:3 bzw. 9:4. Nicht ein einziges Mal konnte ein Gegner mehr als fünf Spielpunkte ergattern. Schaut man auf die Paarkreuzbilanzen, so wird die Überlegenheit der Mühlhäuser sehr deutlich: vorne 45:25, Mitte 48:9, hinten 26:12, Doppel: 42:12. Dazu muss man noch erwähnen, dass der TTV 1 in der gesamten Saison aufgrund von Verletzungen oder sonstigen Umständen gerade dreimal in Bestbesetzung angetreten ist, dass insgesamt acht verschiedene Ersatzspieler aus den Mannschaften TTV II, III und IV zum Einsatz kamen, die allesamt ihren Beitrag zur Meisterschaft geleistet haben. Unser Dank geht an alle Beteiligten und natürlich einmal mehr an unsere treuen Fans, die uns bei jedem Heimspiel und so manchen Auswärtspiel wieder tatkräftig und lautstark unterstützt haben. Alles in allem sind das gute Voraussetzungen für die kommende Verbandsligasaison. Herren 2 (Verbandsklasse)Herren 2: Das Jugenddoppel hat ebenfalls zum Relegationssieg beigetragen Die 2. Mannschaft hat das Saisonziel Klassenerhalt geschafft und konnte sich damit das vierte Jahr in Folge in der Verbandsklasse halten. Der zu Beginn der Rückrunde noch vorhandene Abstand zu den Abstiegsrängen schmolz bis zum Saisonende (12:24 Punkte, 8. Platz), so dass die Entscheidung erst wieder in der Relegation fallen musste. Hier konnten wir aber vor großer Kulisse unseren Heimvorteil und unsere Relegationserfahrung nutzen. Herren 3 (Bezirksliga)Nach dem Aufstieg in die Bezirksliga war das Ziel für die Dritte klar: es ging um den Klassenerhalt. Mit 10:26 Punkten und dem 7. Platz hat die Mannschaft dieses Ziel äußerst knapp erreicht. Letztlich musste das bessere Spielverhältnis für den TTV entscheiden. Herren 4 (Bezirksklasse)Nach zwei Jahren Bezirksklasse muss die Vierte nun wieder den Weg in die Kreisliga antreten. Mit 12:28 Punkten belegte die Mannschaft den 9. Platz, der leider nicht zum Klassenerhalt reicht. Herren 5 (Kreisliga)Neben dem Klassenerhalt war das vorrangige Ziel, unsere drei Jugendspieler Felix Köhler, Lukas Stiel und Jan Rößler an das Herren-Kreisliga-Niveau heranzuführen. Beides konnte in überzeugender Weise erreicht werden. Mit 17:27 Punkten wurde in der Endabrechnung der 8. Platz erzielt. Herren 6 (Kreisklasse A)Mit sehr guten 31:5 Punkten belegte die 6. Herrenmannschaft den 2. Platz in der Kreisklasse A hinter dem dominierenden TV Schwetzingen. Dieser Platz berechtigte zu einem Relegationsspiel gegen den SV Waldhilsbach II, das Mühlhausen mit 9:6 gewann. Damit gelang der Mannschaft der sofortige Wiederaufstieg in die Kreisliga. Herzlichen Glückwunsch! Herren 7 (Kreisklasse A)Mit einem ausgeglichenen Punktekonto von 18:18 landete die 7. Herrenmannschaft auf dem 6. Platz der Kreisklasse A. Herren 8 (Kreisklasse B)Die Mannschaft wurde Meister der B-Klasse - mit nur einer Niederlage gegen den Zweiten in der Rückrunde (30:2 Punkte). Diese Runde lief perfekt. Alle gemeldeten Spieler sind zum Einsatz gekommen und haben zu diesem Erfolg beigetragen. Herren 9 (Kreisklasse B)Der TTV Mühlhausen 9 war in der B-Klasse überfordert und belegte punktlos den letzten Tabellenplatz. Weil es vor der Saison viele Spieler gab, die regelmäßig spielen wollten, hat der TTV diese Mannschaft in der B-Klasse gemeldet. Dass es eine schwere Saison wird, hat sich bereits in der Hinrunde bestätigt, denn wir konnten trotz der Einsätze von Gero Adamek und Alexander Sabelfeld nicht gewinnen. In der Rückrunde fehlten uns dann diese beiden Spieler im vorderen Paarkreuz und wir waren froh, dass Tobias so häufig bei uns spielen konnte. Wir haben aber als Mannschaft in jedem Spiel unser Bestmögliches gegeben, uns nicht entmutigen lassen und Erfahrungen gegen stärkere Gegner gesammelt. Danke an alle, die - manchmal sehr kurzfristig - für den TTV Mühlhausen 9 im Einsatz waren. Paul und Jannik für BaWü-Rangliste qualifiziert
TurniereTischtennis-Ortsturnier
|