vorherige Woche
nächste Woche
Startseite

 unterstützt von JOOLA
Archiv
|
|
HerrenDJK St. Pius - TTV Mühlhausen 2 : 9TTV 1 schließt Saison ohne Punktverlust ab!
Die Geschichte des letzten Saisonspiel der 1. Mannschaft bei Pius in Mannheim ist schnell erzählt. Der TTV trat zwar mit gleich vier Mann Ersatz auf, da jedoch auch der Gastgeber auf Punkt 1 bis 3 verzichtete, waren die Rollen wieder eindeutig verteilt. Die Mühlhäuser ließen während des gesamten Spiel nichts anbrennen und gaben lediglich zwei Punkte ab. Nach gerade einmal zwei Stunden Spielzeit beendete die Mannschaft die diesjährige Saison mit einem weiteren Kantersieg. Ein herzliches Dankeschön geht an Frank, Carsten, Juls und Niklas, die bereitwillig für die fehlenden Stammkräfte eingesprungen sind und somit auch ihren Teil zur Meisterschaft des TTV beigetragen haben. Am Ende steht der TTV 1 mit 36:0 Punkten und einem sensationellen Spielverhältnis von 162:58 auf dem angestrebten Meisterschaftsplatz und schafft somit den direkten Wiederaufstieg in die Verbandsliga. Ein großes Dankeschön geht noch einmal an alle beteiligten Spieler und an unsere Fans, die uns wieder einmal bei allen Heimspielen und so manchen Auswärtsspielen großartig unterstützt haben.
Die Punkte für den TTV erspielten: Acker/Heck, Jentsch/Köhler, Lederer/Markopolsky je 1x, Axel Heck 2x, Alex Acker, Frank Jentsch, Carsten Köhler, Niklas Lederer je 1x
TTV Mühlhausen IX - SG Nußloch II 2 : 9Im Heimspiel gegen die SG Nußloch 2 trat der TTV Mühlhausen 9 mit Alex Dranov, Carsten Steigleder, Matthias Kahl,
Harry Stutz, Armin Merz und Leonard Weis an. In den Doppeln Harry/Leonard, Carsten/Matthias und Alex/Armin konnten
nur die gewohnt starke Paarung Alex/Armin ihr Doppel gewinnen. In den Einzeln tat sich Mühlhausen ebenfalls
schwer und verlor die ersten fünf Einzel meist deutlich. Nur Armin konnte seinen Gegner in den fünften Satz
zwingen, verlor dann aber im letzten Satz ein wenig die Geduld. So blieb es Leonard vorbehalten, den zweiten
und letzten Punkt für Mühlhausen mit einem glatten 3:0 zu holen. Stark gespielt! Doch weder Carsten noch Alex
konnten ihr zweites Einzel gewinnen und so blieb es beim 2:9 aus Mühlhäuser Sicht.
Jugend 19Positive Resonanz beim 1. Mühlhäuser "Trainingstag"  Trainer Michael Pfeiffer
In den Faschingsferien war es so weit: der erste Trainingstag des neuen Jugendtrainers Michael Pfeiffer stand an. Die Resonanz war überraschend groß, und so standen am Morgen des Aschermittwochs 13 Kinder in der Kraichgauhalle und wollten loslegen.
Zum Warmwerden spielte man eine Laufstaffel mit Tischtennisbällen, danach ging es zum Einspielen. Nun waren fünf Tische immer mit verschiedenen Sicherheitsübungen beschäftigt, da einige Kinder in den Ferien nicht trainieren konnten. Am sechsten Tisch verbesserte Co-Trainer Georgios, der in der Regionalliga aktiv spielt, beim Balleimertraining die Technik der Jungs. Während Michael mit der ganzen Gruppe am Ende der ersten Einheit noch Aufschlagtraining machte, bereitete Georgios im Vereinsraum das Mittagessen vor. So konnte sich die Truppe um 12 Uhr mit leckeren Spaghetti Bolognese stärken.
In der Pause wurde überwiegend Fußball gespielt, andere Kinder gingen es ruhiger an und nutzen die Zeit zum Entspannen.
Um 14 Uhr ging es weiter mit der zweiten Einheit. Dieses Mal wurde in der Gymnastikhalle das Spiel Zombieball gespielt, welches die Kinder bis abends hätten weiterspielen können. Nichtsdestotrotz ging es wieder in die obere Halle, und nach ein paar Laufübungen am Tisch ohne Schläger spielten sich die Kinder wieder ein. Die zweite Einheit hatte das Thema Aufschlag-Rückschlag, und so konnten die Kinder spielnahe Situationen gut trainieren. Am Ende des Abschnitts stand noch einmal der Spaß im Vordergrund, als Michael mit der Gruppe Balleimerrundlauf spielte.
Nun war es noch einmal Zeit für eine kleine Mahlzeit und so stärkten sich die Kinder bei einem gemütlichen Abendessen. Vor der letzten Einheit war eine kleine Siesta angesagt, um den Kindern zu zeigen, dass man als Sportler auch mal Ruhepausen benötigt.
Die letzte Einheit rundete den schönen Tag ab. Nach einer spaßigen Runde Fußballtennis spielten die Kinder Sätze gegeneinander, und zum Schluss wurde als Highlight des Tages Riesentischtennis gespielt. Hierbei werden vier Tische zusammengeschoben und zwei Banden in der Mitte bilden ein hohes Netz. Diese Mischung aus Tischtennis und Tennis machte den Kindern riesigen Spaß und viele wollten beim offiziellen Ende des Trainings um 19:30 Uhr gar nicht aufhören.
Durch die Mischung aus intensivem Training, Spaß und gemütlichem Miteinander wurde der Trainingstag vom Trainerteam und den Kindern überaus positiv bewertet.
In den Osterferien findet am Donnerstag, 9. April 2015 der zweite TTV-Trainingstag in Mühlhausen statt. Die TTV-Jugend ist wieder herzlich eingeladen!
Jugend 13TTV Mühlhausen IV - SG Heidelberg-Neuenheim 0 : 6Wegen Heimrechttausch war die Spielstätte dieses Mal unsere große Halle. In dieser ungewohnten Atmosphäre mussten wir uns mit nur einem Satzgewinn deutlich geschlagen geben. Es spielten Rufus Falkenberg, Tim Heckmann, Vincent Spies und Hendrik Häuser. Dank an Leonard Weis für die kurzfristige Betreuung! |