02.06.2009 | Wir über uns Facebook Insta Mannschaften click-TT Termine Turniere BaTTV Trainingszeiten Vorstand Fotos Mitglied werden Links Für Mitglieder Impressum | |
vorherige Woche
Einladung zur Spielerversammlung nächste Woche Startseite ![]() ![]() unterstützt von JOOLA Archiv |
Einladung zur SpielerversammlungAm Dienstag, 9. Juni, 20 Uhr findet im Vereinsraum des TTV Mühlhausen die diesjährige Spielerversammlung der Damen und Herren statt. Tagesordnung: Auf hohem Niveau etabliertTTV Mühlhausen zieht bei Mitgliederversammlung Bilanz"Es gab zwar dieses Mal keine Meister zu feiern, insgesamt dürfen wir aber trotzdem zufrieden sein," fasste der Vorsitzende Ralf Stiel die derzeitige Lage des Tischtennisvereins Mühlhausen zusammen. Mit 13 Mannschaften (sechs Herren-, einer Damen- und sechs Jugendmannschaften) hatte der TTV sein bisher umfangreichstes Saisonprogramm zu bewältigen. "Insgesamt hat alles sehr gut geklappt!", dafür bedankte sich Ralf Stiel bei allen, die dazu beigetragen hatten: Aktiven, Mannschaftsführern, der Vorstandschaft, dem Festausschuss, sowie allen Fahrern und Helfern. "Ohne die Unterstützung aller könnte ein solches Programm nicht durchgezogen werden," ergänzte der gleichberechtigte Vorsitzende und Sitzungsleiter Klaus Merx. Sportwart Gerhard Merx freute sich insbesondere darüber, dass die 1. Herrenmannschaft sich nach ihrem Aufstieg in die Verbandsklasse als Fünfter gut etablieren konnte, und dass die Damen (Bezirksliga), und die 2. (Bezirksklasse) und 3. Herrenmannschaft (Kreisliga) nicht abgestiegen seien. Die 4. Herrenmannschaft war ja überraschend ebenfalls noch in die Kreisliga nachgerückt, muss aber leider wieder absteigen. Die Fünfte steigt jedoch als Zweite der Kreisklasse B in die A-Klasse auf, und die Sechste darf wohl offenbar in der B-Klasse bleiben, obwohl sie auf einem Abstiegsplatz gelandet war. Der Sportwart berichtete auch von den zwei Vereinsmeisterschaften, die beide Male eine sehr gute Beteiligung aufwiesen. Auch bei der Jugend lief es ganz gut. Zwar war die 1. Jugendmannschaft in der höchsten Jugendklasse, der Verbandsliga, ein wenig überfordert und wurde nur Vorletzter, die 2. und die 3. Mannschaft wurden jedoch jeweils nur ganz knapp Vizemeister in ihrer Klasse. Besonders erfreulich ist es, dass nun einige Aktive neu in das Jugendtraining eingestiegen sind, und somit die Last auf mehr Schultern verteilt werden konnte. Der Festausschuss, geleitet von Silvia Straeten, hatte auch wieder einiges zu tun: neben den beiden Volksbank-Turnieren im Mai 2008 und im Mai 2009 bewirtete der TTV Mühlhausen auch die letzte ordentliche Vertreterversammlung der Volksbank für das Angelbachtal; wegen der Bankenfusionen wird sich diese Gelegenheit in Zukunft leider kaum noch bieten. Eine gute Resonanz gab es beim Kanu-Ausflug auf dem Neckar. Weniger gut lief die Kerwe; zwar war der Getränkestand insbesondere samstags sehr gut besucht, in der Summe aber hat sich die Kerwebeteiligung erneut nicht gelohnt. Da diese Tendenz sich in den letzten Jahren leider nicht umdrehen ließ, hat die Vorstandschaft beschlossen, in diesem Jahr bezüglich der Kerwe eine Pause einzulegen. Dafür soll das Zweiermannschaftsturnier (Volksbank-Cup) nach Möglichkeit nun jährlich stattfinden. Der Kassenwart Christian Becker zeigte auf, dass sich der Kassenstand im Jahr 2008 erneut verringert hat. "Im kommenden Jahr muss wohl geprüft werden, ob die Beiträge erhöht werden müssen," ergänzte der Vorsitzende Klaus Merx. Da in diesem Jahr keine Wahlen anstanden, konnten direkt im Anschluss an die Berichte noch einige aktuelle Fragen besprochen werden. So wurde beschlossen, dass die Vereinsmeisterschaften der Erwachsenen künftig im sogenannten Schweizer System durchgeführt werden, welches die Vorteile des K.O.-Systems und des Gruppensystems miteinander verbindet. HerrenFreundschaftsspiel 9 : 3Über das Pfingstwochenende führte der TTC Bad Camberg (Hessen) seinen traditionellen Vereinsausflug nach Heidelberg durch. Über unsere Homepage auf den TTV Mühlhausen aufmerksam geworden, fragten die Verantwortlichen bei uns nach einem Freundschaftsspiel an, das wir gerne zusagten. Wir traten mit einer gemischten Mannschaft (H1, H2 und H3) an. Es spielten Frank Jentsch (2), Janis Heibel, Lukas Reichert (2), Christian Börchers (1), Stefan Waldvogel (1) und Julian Markopolsky (1). Zwei Punkte steuerten noch die Doppel bei, sodass der TTV insgesamt 9:3 gegen die ebenso gemischte Gästemannschaft (Bezirksliga/Kreisliga) gewann. Doch das Ergebnis stand dieses mal nicht im Vordergrund - von größerer Bedeutung war das anschließende freundschaftliche Beisammensein in der TTV "Stammpizzeria" Da Giovanni, wo die neue Freundschaft angemessen gefeiert wurde. |