05.05.2009 | Wir über uns Facebook Insta Mannschaften click-TT Termine Turniere BaTTV Trainingszeiten Vorstand Fotos Mitglied werden Links Für Mitglieder Impressum | |
vorherige Woche
Volksbank Wiesloch-Cup am Samstag Auch ohne Meister steigt die Fete ... nächste Woche Startseite ![]() ![]() unterstützt von JOOLA Archiv |
Volksbank Wiesloch-Cup am SamstagJugendturnier musste leider abgesagt werdenAm kommenden Samstag, 9. Mai 2009 findet in der Kraichgauhalle Mühlhausen
wieder der Volksbank Wiesloch-Cup für Zweiermannschaften statt.
Hierzu laden wir alle Aktiven in Baden recht herzlich ein. Es wird
drei Konkurrenzen geben: Herren 1 (ab Kreisliga und höher), Herren 2
(bis einschließlich Kreisklasse) und Damen. Auch ohne Meister steigt die Fete ...Immerhin gab es einen Aufstieg zu feiern. Aber nicht nur wegen des Erfolgs der fünften Mannschaft war die Stimmung beim Saisonabschluss der Erwachsenen sehr gut. Fast alle Sportkameraden hatten sich eingefunden; es gab leckeres Essen, super Cocktails von Holger, Julian und Stefan, sowie eine nette und lustige Atmosphäre bis spät in die Nacht. Legendär wird das Barfuß/Socken-Fußballspiel "Jung gegen Alt" bleiben, bei dem (leider) "Jung" gewonnen - aber nur weil diese Mannschaft einen Mann mehr hatte ;-) Ein besonderer Dank geht an den Festausschuss (Silvia, Christian, Holger und Anne) für die Organisation dieser gelungenen Fete. Gemischte BilanzDie 13 TTV-Mannschaften schneiden sehr unterschiedlich abDas bisher größte Programm hat der TTV Mühlhausen in der abgelaufenen Verbandsrunde bewältigt. Mit sechs Herren-, einer Damen-, und sechs Jugendmannschaften war der TTV teilweise in Klassen vertreten, die noch vor wenigen Jahren außerhalb der Reichweite schienen. Allerdings sind die Bäume nicht in den Himmel gewachsen. Die 1. Herrenmannschaft schlug sich als Neuling in der Verbandsklasse ganz gut (5. Platz), die 5. Mannschaft ist Vizemeister geworden und steigt in die A-Klasse auf, die 2. und 3. Herrenmannschaft und die Damen haben die Klasse gehalten, während die 4. und 6. Mannschaft leider wieder absteigen müssen. Die 1. Jugendmannschaft hat erstmals Verbandsligaluft geschnuppert, war aber in dieser Eliteklasse oft ein wenig überfordert. Saisonrückblick der TTV-MannschaftenDamen: Die Damenmannschaft verbesserte sich in der Bezirksliga Herren 1: Als Neuling in der Verbandsklasse hat der TTV mit 18:18 Punkten eine ausgeglichene Bilanz abgeliefert und kam auf Anhieb auf den 5. Platz. Die besten Bilanzen in der Rückrunde hatten Carsten Köhler, Frank Jentsch und Matthias Weyerhäuser. Herren 2: Das Saisonziel, der Klassenerhalt, ist erreicht! Mit 16:20 Punkten landete die zweite Mannschaft auf dem 7. Platz der Bezirksklasse. Die besten Bilanzen hatten Rüdiger Deissenberger (83 %) und Frank Freitag. Herren 3: Nachdem die Vorrunde für die 3. Mannschaft wegen häufiger Ersatzstellungen sehr mäßig verlaufen war, und man dadurch in Abstiegsgefahr geraten war, war die Rückrunde an Spannung nicht zu überbieten. Erst im letzten Spiel schaffte der TTV den Verbleib in der Kreisliga und belegte mit 15:21 Punkten den 7. Platz. Die besten Bilanzen spielten Ralf Stiel (67%), Stefan Waldvogel (63%) und Achim Röttele (71%). Anzumerken war, dass im letzten Spiel sogar Dieter Blum nochmals zu Schläger griff und dadurch der 3. Mannschaft zum wichtigen Sieg in Heidelberg verhalf. Herren 4: Als Dritter der A-Klasse war die 4. Mannschaft überraschend noch in die Kreisliga aufgerückt. Dort war die Mannschaft jedoch ein Stück weit überfordert, belegte mit 2:30 Punkten den 9. Platz und steigt damit leider wieder ab. Herren 5: Hinter den Rettigheimern wurde die 5. Mannschaft
mit 26:10 Punkten Vizemeister in der Kreisklasse B. Damit hat der
TTV 5 den Aufstieg in die A-Klasse geschafft. Herzlichen Glückwunsch! Herren 6: Die sechste Mannschaft muss leider den Rückweg in die C-Klasse antreten. 6:30 Punkte reichten in der Kreisklasse B nur zum 9. Platz. Ismail Beyik (69 %) und Tobias Fucks (63 %) hatten die besten Bilanzen. Jugend 1: Zum ersten Mal überhaupt war die TTV-Jugend in der höchsten Jugendklasse, der Verbandsliga, vertreten. Dort war die Luft natürlich sehr dünn, und so reichte es nur zum 11. Platz (von 12) bei 7:37 Punkten. Jugend 2: Ein einziger Spielpunkt hat letzlich die Meisterschaft entschieden, und zwar leider gegen den TTV. Am letzten Spieltag zog die TTG Walldorf noch am TTV vorbei und verwies unsere zweite Jugend auf Platz 2. Beide Mannschaften haben 28:4 Punkte, Walldorf jedoch eine Punktedifferenz von +54, Mühlhausen +53. Schade, schade ... Jugend 3: Einen spannenden Kampf bis zum letzten Spiel lieferte sich die 3. Jugendmannschaft mit dem TTF Wiesloch 1. Hier entschieden nur zwei Spielpunkte über die Meisterschaft für Wiesloch. Unsere Jungs mussten nach einer tollen Saison mit dem 2. Platz zufrieden sein. Die besten Bilanzen spielten: Nicolas Heissler 78 %, Hendrik Merx 71 % und Nico Schwab mit 89 %. Jugend 4: Den 6. Platz belegte die 4. Jugendmannschaft in ihrer Staffel und dürfte mit dem Abschneiden nicht ganz zufrieden sein. Einige knappe Spiele wurden hier unglücklich verloren. Die besten Bilanzen erreichten hier Marian Kuptz 63 % und Jonathan Stephan 67 %. Jugend 5: Die noch kurz vor Meldeschluss aus der Taufe gehobene 5. Jugendmannschaft erreichte ein beachtliches Ergebnis mit einem guten 4. Platz in der Runde. Die besten Bilanzen spielten Nikolas Lederer 100 % und Jonas Nürnberg 67 %. Schüler B: Mit 16:22 Punkten und dem 6. Platz landeten die Schüler B im Mittelfeld der Kreisliga. Die besten Bilanzen hatten Marko Albuszies (80 %), Max Schleifer, Christopher Porter und Katja Merx. Mitreden und mitentscheiden!TTV-Mitgliederversammlung am 19. MaiLiebe Sportkameradinnen und -kameraden, liebe Mitglieder, am Dienstag, den 19. Mai 2009, um 19.30 Uhr statt. Hierzu sind alle Vereinsmitglieder und die Eltern unserer Kinder und Jugendlichen recht herzlich eingeladen. Vor der Versammlung - gegen 19.15 Uhr - würden wir euch gerne zu einem kleinen Sektempfang willkommen heißen. (Natürlich gibt's auch Orangensaft!) Tagesordnung: 1. Berichte der Vorstandschaft (Vorsitzende, Sportwart, Jugendleiter, Kassenwart) und des Festausschusses 2. Bericht der Kassenprüfer 3. Aussprache über die Arbeit der Vorstandschaft 4. Entlastung der Vorstandschaft 5. Planungen für den Vereinsausflug 6. Künftiger Modus der Vereinsmeisterschaften - getrennte Turnierklassen? 7. 30 Jahre TTV Mühlhausen - Wie feiern wir das? 8. Anträge 9. Verschiedenes Die Mitgliederversammlung ist das oberste Vereinsorgan, d. h. ihre Beschlüsse sind für alle verbindlich. Mit freundlichen Grüßen |